GANZHEITLICHE BEWEGUNGSTHERAPIE
Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie, die bereits seit 1921 erfolgreich angewandt wird. Neben ihrer vielfältigen Indikation bei akuten, chronischen und degenerativen Erkrankungen eignet sich die Heileurythmie auch zur Prophylaxe und zur Nachsorge.
Heileurythmie gehört zu den Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin, die neben der naturwissenschaftlichen Betrachtung die seelisch-geistige Ebene des Menschen in die Behandlung mit einbezieht sie wirkt ganzheitlich.
Heileurythmie orientiert sich an den Lauten unserer Sprache. Die Vokale und Konsonanten werden in Bewegung einzelner Gliedmassen oder des ganzen Körpers umgesetzt. Jeder Laut, beziehungsweise jede Bewegung steht in einer bestimmten „Wirkungsbeziehung“ zu den Vorgängen unseres Organismus. So, wie sich unsere innere Befindlichkeit etwa in unserer Mimik und Gestik nach aussen hin darstellt, wirkt umgekehrt die Heileurythmie von aussen nach innen.
ANWENDUNGEN
Heileurythmie findet Anwendung bei vielfältigen Erkrankungen des Nerven-Sinnessystems, des Herz–Kreislaufsystems, des Stoffwechselsystems und des Bewegungsorganismus, sowie bei chronischen Leiden, psychosomatischen und psychischen Erkrankungen, bei kindlichen Lern– und Entwicklungsstörungen.
Allergien, Asthma, Augenerkrankungen, Krebserkrankungen, Diabetes mellitus, Zahnfehlstellungen ADHS, Bettnässen, Ängste, Borderline, Depressionen.
Komplette Liste online bei: www.heileurythmie.ch
WIRKUNG
Heileurythmie wirkt gezielt stärkend, regulierend und harmonisierend bis in die Funktionen einzelner Organe und Organsysteme. Die heileurythmischen Bewegungen regen Lebensprozesse und Selbstheilungskräfte an. Die therapeutischen Übungen fördern die bewusste Eigenwahrnehmung – erste Veränderungen können unmittelbar während der Übung erlebt werden.